Beschreibung
Dauer / Ort der Veranstaltung
2 Tage von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in vier Blöcken á ca. 90 min
Geschäftsstelle des Fachverbandes Metall Sachsen
Scharfenberger Str. 66, 01139 Dresden
Kosten:
Die Teilnehmergebühr beträgt einschließlich Seminarunterlagen, Verpflegung pro Person
280,00 € zzgl. Mehrwertsteuer.
Für Nichtmitglieder kostet das Seminar pro Person 560,00 € zzgl. MwSt.
Nach Bestätigung der Anmeldung wird diese verbindlich und die Teilnahmegebühr
fällig. Eine Rechnung geht Ihnen im Anschluss zu.
Inhalt:
• Übersicht über geltende technische Regelwerke, z.B. EG-Maschinenrichtlinie, Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1 .7 „Türen und Tore“ und ASR A1.6 „Fenster“
• Aktueller Normungsstand Tore (DIN EN 13241-1 „Produktnorm Tore“, DIN EN 12604 „Mechanische Aspekte“, DIN EN 12453 „Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore“, DIN EN 12635 „Einbau und Nutzung“)
• Aktueller Normungsstand Türen (DIN 18650-1 und DIN 18650-2 „Automatische Türsysteme“, DIN EN 16005 „Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit“)
• DGUV Information 208-044 – Automatische Tore im Fluchtweg,
• Richtlinie über automatische Türen in Rettungswegen
• DGUV Information 208-022-Türen und Tore
• DGUV Grundsatz 308-006 (vormals BGG950),
• Vorgehensweise bei der Risikobewertung an kraftbetätigten Türen und Toren
• relevante Gefährdungen an Fenstern, Türen und Toren
• Durchführung von Prüfungen (inkl. Betriebskräftemessung), Prüflisten
• Fallbeispiele, praktische Einweisung an Toren vor Ort
• Schriftliche Abschlussprüfung
Wissensvermittlung
Vermittlung der theoretischen Grundlagen, welche dann an Übungen praktisch angewandt werden
Kenntnisse und Abschluss:
• Sachkundige Durchführung der Überprüfung der kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore
• Vermeidung von Unfällen an Ein- und Ausgängen und Beherrschung der Grundlagen und Durchführung der Betriebskräftemessung.
• Vertraut machen mit den relevanten Vorschriften wie z. B. ASR A1.7 und ASR A1.6
• Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde
Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnehmer
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmer